QUARTIERSBÜRO SCHALKER MEILE

Nach langer Vorbereitungszeit hat nun endlich 2015-09 Meile-Laden - die Collageunser QUARTIERSBÜRO SCHALKER MEILE eröffnet. Kurz zusammengefasst noch einmal Sinn und Zweck des Quartiersbüros sowie die Möglichkeiten die sich daraus ergeben: Mit dem Quartiersbüro SCHALKER MEILE wollen wir für die Meile, für den Supporters Club e.V., für alle interessierten und engagierten Schalker/-innen, Bürgerinnen und Bürger sowie für alle vor Ort aktiven Akteure eine zentrale und feste Anlaufstelle anbieten. Hier soll man sich treffen und über Schalke 04, Schalke, vereinspolitische Fragen, kommunalpolitische Themen sowie über Gott und die Welt austauschen können. Gleichzeitig wollen wir stadtteilpolitische Aufgaben bei der Entwicklung Schalkes übernehmen, weitere Projekte initiieren und begleiten und somit unser Engagement in und für Schalke nachhaltig zementieren. Kurzum: Das Meile-Büro soll vernetzen, moderieren, koordinieren und organisieren. Das Ladenkonzept ist dabei nicht starr in eine Form gegossen sondern zu allen Seiten hin offen, jeder kann sich gerne mit Anregungen, Ideen und Verbesserungsvorschlägen einbringen, tatsächlich bauen wir da ganz stark auf Euch. Neben den regulären Öffnungszeiten werden wir hier z.B. auch Sitzungen abhalten, ebenso können wir andere Veranstaltungen durchführen (z.B. Vortrags – oder Diskussionsabende).

Weiterlesen

Bildergalerie: Saisoneröffnung 2015

[nggallery id=“6“]

Bildergalerie: Eröffnung Quartiersbüro „Schalker Meile“

[nggallery id=“2“]

#Bildnotwelcome

FC Schalke 04, sogar der kleine Nachbar macht es vor! Worauf wartet ihr noch?

#Bildnotwelcome

 

Emschergate Vol.2

Die Katze ist aus dem Sack und die Ruhrknappen haben die nachfolgende Erklärung heraus gegeben.
Was die SFCV internen Folgen davon sind, kann für uns als Nicht-SFCV-Mitglied nur am Rande interessant sein.
Die genaue Rolle unseres Finanzvorstandes Peter Peters und der S04-Tochtergesellschaft Ticket & Secure interessiert uns hingehend als S04-Mitglieder brennend!
Wie in unserer letzten Stellungnahme schon geschrieben, ist es damit keine SFCV interne Angelegenheit mehr, sondern der S04 ist durch seinen Finanzvorstand und seine Tochtergesellschaft direkt in diese Angelegenheit involviert!
Der Aufsichtsrat des S04 MUSS nun handeln und den Vorgang komplett aufrollen und schnellstmöglich lückenlos aufklären!
Wir werden uns in Ruhe mit den Veröffentlichungen der Ruhrknappen und die Auswirkungen / Folgen für den S04 befassen und dazu später noch eine ausführliche Stellungnahme veröffentlichen.
Bis dahin kann sich jeder schon mal selber seine Meinung bilden:
Alternativ findet Ihr den Text der Veröffentlichung auch unter

Emschergate am Berger Feld?

Fangen wir mit einer Klarstellung an: Die Unschuldsvermutung gilt auch für den SFCV und seine handelnden Personen. Solange es nur Vermutungen und Gerüchte gibt, sollte es auch keine Vorverurteilung geben.
Aber es sieht von außen betrachtet schon sehr abenteuerlich aus, wie mit den im Raume stehenden Gerüchten und Vermutungen umgegangen wird. Die diversen Gerüchte gibt es ja nicht erst seit gestern, sondern sie kursieren schon seit Jahren. Auffällig in der jetzigen Situation ist aber, wie viele ehemals als "SFCV-treu" angesehene Fan-Clubs oder Personen, jetzt aktiv werden und Aufklärung einfordern.
Und das ein Aufsichtsratsvorsitzender, der ja bei Amtsantritt auch eher als "linientreu" angesehen wurde, seines Amtes enthoben wurde, nur weil er seiner satzungsgemäßen Kontrollpflicht nach kommen wollte, ist wohl ein einmaliger Vorgang, der natürlich nicht nur innerhalb des SFCV für Aufsehen gesorgt hat.
Jetzt könnte natürlich die Frage aufkommen: Was kümmert es den Supporters Club oder andere Fans und Fan-Clubs, die ja gar keine SFCV-Mitglieder sind? Sollen die sich doch raus halten. Das ist aber nur in so weit korrekt, solange es auch tatsächlich interne Vorgänge des SFCV wären. Jetzt kommt aber die Konstellation und Verbindung zum FC Schalke 04 ins Spiel.
So sieht die Vereinsführung des S04 den SFCV nicht nur als ihren Ansprechpartner Nr. 1 in Sachen Fanangelegenheiten, sondern ist mit ihm auch noch durch einen Kooperationsvertrag eng verbunden, inkl. vertraglich geregelter Geldflüsse aus dem Vereinsvermögen des S04 (man spricht von einem sechsstelligen Betrag per anno)! Des Weiteren sitzt der Finanzvorstand des S04, Peter Peters, auch im Aufsichtsrat des SFCV und hat somit dort auch eine Kontrollfunktion.
Spätestens an dieser Stelle ist diese Angelegenheit keine SFCV interne mehr, sondern geht alle Schalker Fans und Mitglieder etwas an. Man stelle sich vor, die derzeitigen Vermutungen rund um den SFCV stellen sich als wahr heraus. Dann würde automatisch die Frage folgen, ob denn der AR des SFCV seiner Kontrollpflicht nachgekommen ist oder ob er fahrlässig oder gar wissentlich evtl. Unregelmäßigkeiten übersehen oder gedeckt hat. Damit wäre dann automatisch der S04 durch seinen Finanzvorstand und AR-Mitglied des SFCV in diese Affäre verwickelt, was ja wohl nicht im Sinne aller Schalker sein kann.
Wir denken daher, dass es jetzt an der Zeit wäre, dass sich auch die Verantwortlichen beim S04 zu dieser Affäre öffentlich äußern und vor allem aktiv zu einer offenen und neutralen Aufklärung beitragen. Dies erreicht man aber nicht durch Stillschweigen und Aussitzen!
Kooperation und Verbundenheit kann und darf nicht so weit gehen, dass der S04 im schlimmsten Fall mit in eine Finanzaffäre gezogen wird! Eine neutrale und objektive Aufklärung dieser Angelegenheit kann doch eigentlich auch nur im Sinne des Vereins sein!

SCHALKER MEILE präsentiert neue Knappenkarte – Kauf unterstützt weitere Projekte

Wie auch schon in den Jahren zuvor stellt das Team der SCHALKER MEILE, pünktlich zum Heimspielauftakt der Königsblauen, eine neue Knappenkarte vor.

Diese zeigt wieder einmal ein historisches Motiv, diesmal die beflaggte Haupttribüne der altehrwürdigen Kampfbahn Glückauf im Jahr 1954.

1500417_SchalkerMeile_KK_Ansicht_front

Die neue Knappenkarte, als begehrtes Sammlerstück in limitierter Auflage erschienen, kann ab sofort weltexklusiv für 10 Euro das Stück (ohne Guthaben) bei folgenden Partnern der SCHALKER MEILE käuflich erworben werden:
  • Bang Bang Burgers & Beer - Weberstraße 72 in GE
  • Sport 11 - Hagenstraße 54 in GE-Buer
  • Postagentur/Lotto Almeida - Gabelskamp 1 in GE
  • ANNO1904 - Kurt-Schumacher-Straße 106 in GE
Mit dem Erlös werden aktuelle sowie zukünftige Projekte der SCHALKER MEILE finanziell unterstützt, so zum Beispiel das demnächst eröffnende QUARTIERSBÜRO SCHALKER MEILE.
Das Team der SCHALKER MEILE sagt bereits im Voraus DANKE!

Mit der KRÖTE sind wir immer auf Meisterkurs!

GlückAuf Schalker und Schalkerinnen,

die neue Saison rückt stetig näher und mit den ersten Terminierungen seitens der DFL können wir Euch auch die nächsten Krötentouren anbieten.

NEU ab dieser Saison ist, dass SC-Mitglieder auf jede Busfahrt einen Rabatt von 5€ erhalten!

MSV - S04 (DFB-Pokal / Sa. 08.08.15 - 15:30 / Wedaustadion)
Abfahrtszeit 12.30 Uhr ab GE / ANNO1904, Fahrtpreis 20€.
Nach dem Spiel fährt die Kröte AUCH über CRANGE zurück!

SVW - S04 (Bundesliga 1. Spieltag / Sa. 15.08.15 - 15:30 / Weserstadion)
Abfahrtszeit 09.04 Uhr ab GE / ANNO1904, Fahrtpreis 35€.

VW WOB - S04 (Bundesliga 3. Spieltag / Fr. 28.08.15 - 20:30 / VW Arena)
Abfahrtszeit 14.04 Uhr ab ANNO1904, Fahrtpreis 35€.
Traditionelles "Grillen am Kanal" in Planung!

Eure Anmeldung richtet bitte wie immer an oli4@supportersclub.de!

Neues aus der Anstalt ähm ne vom Minister….

Es ist schon erstaunlich, das InnenNeueminister Jäger immer noch nicht zur Einsicht gekommen ist bezüglich des Einsatzes der Polizei bei dem Spiel gegen PAOK Saloniki. Bis heute gab es keine offizielle Entschuldigung, die zumindest die enorme Anzahl der im Rahmen des Polizeieinsatzes verletzten Fans verdient gehabt hätten – denn, klar, es käme einem Schuldeingeständnis gleich.

 

Im Gegenteil: Der FC Schalke 04 sah sich vor zwei Jahren genötigt, sich bei Jäger zu entschuldigen und seine scharfe Kritik am Polizeieinsatz zurücknehmen.

Im Gegenzug verzichtete Innenminister Ralf Jäger auf den erst zwei Tage zuvor vollmundig angekündigten Rückzug der Einsatzkräfte aus der Schalker Arena.

Und dass nun selbst verbale Kritik erstickt werden soll, dürfte die Wogen nicht unbedingt glätten. Hier muss zumindest eine Überlegung erlaubt sein, wie weit es mit der freien Meinungsäußerung bei uns gekommen ist.

 

Zeigen Sie endlich Größe Herr Jäger und bekennen Sie sich zu den Fehlern.

Entschuldigen Sie sich bei den zahlreichen Verletzten, die teilweise heute noch traumatisiert sind. Übernehmen Sie Verantwortung für den überzogenen Einsatz.

 

Steht Toleranz über unserem Leitbild ?

Worum geht es? Am 03.07.2015 erfolgte eine Veröffentlichung zum Thema Auswärtskarten bei Fan Clubs (http://www.schalke04.de/de/aktuell/news/150703_auswaertskarten_sfcv/page/5966--5966-213-.html). Der vorgenannten Veröffentlichung ist zu entnehmen, dass der SFCV das ihm zur verfügungstehende Kartenkontingent (1/3 aller Auswärtskarten) nach eigenen Regeln verteilt. Des Weiteren toleriert der FC Schalke 04 die Abweichung von seinem eigenen Regelwerk. Im Klartext heißt das, der SFCV setzt sich über die Auswärtskartenvergaberegelung des FC Schalke 04 hinweg. Während das normale Mitglied Karten nur nach Punkten oder das Losverfahren erhält und sich regelmäßig zu den Kontrollen einfinden muss, werden beim SFCV lediglich die Stehplätze personalisiert. Sitzplätze werden an jedermann vergeben und auch nicht kontrolliert (hier liegt nicht der Fokus). Da die Karten des SFCV von Schalke auch nicht bepunktet werden ist es somit jedem SFCV-Fanclub-Mitglied, welches gleichzeitig Vereinsmitglied ist möglich, neben den Karten des Fanclubs an der Kartenverteilung für Mitglieder teilzunehmen. Vor dem Hintergrund, dass der Großteil der aktiven Fanszene den SFCV verlassen hat und sich die nicht im SFCV organisierten Mitglieder von Spieltag zu Spieltag um die Karten "bewerben" müssen, ist diese Regelung untragbar.

Die Spielregeln des FC Schalke 04 sind eindeutig:
-Vergabe von Auswärtkarten nur an Schalke-Mitglieder
-Durchführung von Anwesenheitskontrollen durch den FC Schalke 04

Die bisherige Regelung sah folgendermaßen aus. Der SFCV erhält ein Kontingent für seine Fanclubs. Die Vergabe der Karten darf nur an Fanclub-Mitglieder erfolgen, welche gleichzeitig Mitglied des FC Schalke 04 sind. Die Kontrolle der Karten und der Anwesenheit wurde dem SFCV übertragen.
Diese fragwürdige Praxis der Eigenkontrolle wurde seitens der nicht im SFCV organisierten Mitglieder toleriert unter der Voraussetzung, dass sich Fanclub-Mitglieder nicht parallel um Karten beim FC Schalke 04 bewerben.

Die abgelaufene Saison hat jedoch deutlich gezeigt, dass Fanclub-Mitglieder sowohl Karten über den SFCV als auch über den FC Schalke 04 beziehen und somit das Kontingent der nicht im SFCV organisierten Mitglieder weiter verknappen.

Die Neuregelung, welche im Übrigen in den Auswärtskartensitzungen nicht abgesprochen wurde und somit im kleinen Kämmerlein still und heimlich nachverhandelt wurde, wirft sämtliche Vereinbarungen über den Haufen. Hier ist das Verhalten seitens des FC Schalke 04 in Sachen Transparenz kritisch zu betrachten.

Vor dem Hintergrund einer Mitgliedschaft und dem viel zitierten Leitbild ist es nicht zu rechtfertigen, dass normale Mitglieder mit Sitzplätzen sich einer Kontrolle unterziehen müssen, während SFCV-Mitglieder Karten nach Belieben weiterreichen können. Ebenso kann es nicht angehen, dass der FC Schalke 04 den Bruch seiner eigenen Regeln toleriert. Wenn man dies als Grundlage des Miteinanders konsequent fortführt, bedeutet dies, dass sämtliche Regelungen des FC Schalke 04 nur noch als Empfehlungen zu betrachten sind. Etwaige Regelverstöße und Sanktionen dürften dann getrost mit dem Hinweis auf die entgegengebrachte Toleranz dem SFCV gegenüber obsolet sein.

Wir schlagen daher vor, zu den vereinbarten Regeln zurückzukehren. Darüber hinaus regen wir an, die Anwesenheitskontrolle für alle Mitglieder gleich, in allen Kategorien, unabhängig von Steh- oder Sitzplatz durch die eh schon vorhandenen Mitarbeiter des FC Schalke 04 durchführen zu lassen. Sofern die Kontrollen nicht durchgeführt werden, dürfen wir Schalke 04 auffordern die Kontrolle in den Sitzplatzbereichen bei den normalen Mitgliedern ebenfalls einzustellen.

Noch ein Hinweis in eigener Sache. Gerne hätten wir mit den Verantwortlichen von Schalke 04 darüber diskutiert. Nach unserem Kenntnisstand wurden diese Regelungen bereits im Mai beschlossen. Die Veröffentlichung hierzu erfolgte erst nach der MV am 03.07.2015. Die handelnden Personen befinden sich derzeit im Trainingslager am Wörthersee. Da wir diese Regelungen der S04-Homepage entnehmen durften, halten wir es für legitim, ebenfalls dazu öffentlich Stellung zu nehmen.

 

s2Member®