San Siro – Der Film für die Enkel

 

bild-201405141_1105_1Damit dieser unglaubliche Tag - und damit ist speziell der 21.05.1997 gemeint - niemals in Vergessenheit gerät, wird derzeit im Rahmen eines Crowdfunding-Projektes Geld gesammelt. Geld, damit die bekannten Schalker Journalisten Frank Bürgin und Jörg Seveneick einen Film über diesen unvergesslichen Tag erstellen können. Denn einen Film, ein solches Projekt auf die Beine zu stellen, das kostet nun einmal Geld. Im Übrigen, wie fast alles andere auch. Wir als Supporters Club unterstützen das Projekt ab sofort ebenfalls mit einem "Fan-Club-Paket". Wir bitten auch Euch noch einmal in Euch zu gehen und die Möglichkeit zu prüfen, das Filmprojekt mit einem (kleinen) Betrag sowie später auch Beitrag zu unterstützen. Schaut Euch das alles noch einmal ganz in

Ruhe unter: www.startnext.de/san-siro an. Wäre doch irgendwie gelacht, wenn wir unseren "Film für die Enkels" nicht gestemmt kriegen würden...

 

Ein Jahrhundert Fußballfankultur in Deutschland

Wenn Spieltag ist. Ein Jahrhundert Fußballfankultur in Deutschland
Fankultur gibt es in Deutschland, seit es Fußball gibt. Einst trugen die Zuschauer sittsam Sakko, Krawatte und Hut. Dann separierten sich Fans und Zuschauer, wurden die Stadien bunter, kamen erst die Kutten und dann die Hooligans. Heute ist Fußball beliebt wie nie zuvor, geben Ultras den Takt in den Kurven vor, ist jeder irgendwie ein bisschen „Fan“.

Hardy Grüne, Autor des Buches „Wenn Spieltag ist. Fankultur in der Bundesliga“, geht auf eine spannende Bilderreise durch ein Jahrhundert Fußballfankultur in Deutschland und erzählt, wie sich die Fußballzuschauer immer wieder veränderten und den Zeitläufen anpassten. Popkultur und Jugendbewegung, Halbstarke und rechte Gewalt, Gesangskulissen und Bengaloexzesse, exzessive
Vermarktung und Traditionalismus - der Fußball bot und bietet seinen Fans vielfältiges Diskussions- und Streitpotenzial.
Der Eintritt zur Veranstaltung kostet 5.04€, das ANNO1904 bietet darüber hinaus ein spezielles Angebot an - das „ANNO-Abendbrot“: Eintritt zzgl. 10 Bier, eine Currywurscht sowie ein Verdauungsschnaps – das ganze Paket für nur 19.04€. Karten können ab sofort bestellt werden unter: oli4@supportersclub.de, natürlich dürfen auch Nichtmitglieder die Veranstaltung besuchen.

Leitbild des FC Schalke 04 11/11

11. In unserer Vergangenheit liegen die Wurzeln unserer Zukunft. Diese wollen wir aktiv gestalten, besonders in den Bereichen

- Sportliche Entwicklung
- Bindung der Mitglieder, Fans, Mitarbeiter und Sponsoren an Schalke 04
- Wirtschaftliche Entwicklung
- Soziale Verantwortung

Augenmaß, Verantwortung und Beständigkeit sind die Voraussetzung dafür, dass Schalke auch in Zukunft unser Schalke ist.

 

 

Kommt zur MV des FC Schalke 04 am 04.05.2014.

Leitbild des FC Schalke 04 10/11

10. Im sportlichen Bereich streben wir ein langfristiges Konzept für alle Mannschaften an, das unabhängig von personellen Wechseln Bestand hat. Unser S04 fördert –  aus sportlichen und sozialen Erwägungen heraus – insbesondere die Entwicklung seiner eigenen Jugend.

 

 

Kommt zur MV des FC Schalke 04 am 04.05.2014.

Leitbild des FC Schalke 04 9/11

9. Unser gemeinschaftliches Ziel ist der sportliche Erfolg. Auch dafür darf aber niemand die Existenz unseres Vereins gefährden oder die in diesem Leitbild formulierten Werte verletzen.

 

 

Kommt zur MV des FC Schalke 04 am 04.05.2014.

Leitbild des FC Schalke 04 8/11

8. Von uns Schalkern geht keine Diskriminierung oder Gewalt aus. Wir zeigen Rassismus die Rote Karte und setzen uns aktiv für Toleranz und Fairness ein.

 

 

Kommt zur MV des FC Schalke 04 am 04.05.2014.

Leitbild des FC Schalke 04 7/11

7. Jeder von uns gibt sein Bestes für den Verein, egal ob Spieler, Mitarbeiter, Mitglied oder Fan.
Wir stehen mit breiter Brust für unseren FC Schalke 04 ein, in guten und in schlechten Zeiten.
Wir sind stolz, Schalker zu sein!

 

 

Kommt zur MV des FC Schalke 04 am 04.05.2014.

Leitbild des FC Schalke 04 6/11

6. Die gemeinsame Leidenschaft für den Fußball und für Schalke 04 und der Stolz auf unsere Tradition eint uns auf Schalke. Seit Vereinsgründung leben wir Emotionen besonders intensiv. Gemeinsame Begeisterung und gemeinsames Leiden sind wichtige und wertvolle Bestandteile unserer Identität. Auch den Angestellten des Vereins, egal ob im sportlichen oder in anderen Bereichen, soll diese Leidenschaft vermittelt werden.
Entscheidungen treffen wir auf rationaler Grundlage. Das Ausleben von Emotionen darf keinen der Werte verletzen, für die dieses Leitbild steht.

 

 

Kommt zur MV des FC Schalke 04 am 04.05.2014.

Leitbild des FC Schalke 04 5/11

5. Wir begegnen uns in der Schalker Vereinsfamilie mit ihren vielfältigen Strukturen respektvoll und auf Augenhöhe. Auch bei kritischen Themen sind wir tolerant gegenüber anderen Meinungen und nehmen Rücksicht auf die Belange der Anderen. Der Dialog zwischen Vereinsorganen,  Mitgliedern und der vielschichtigen Fan-Szene ist offen und vertrauensvoll. Die Entscheidungshoheit bleibt bei den dafür in der Satzung genannten Verantwortlichen.

 

 

Kommt zur MV des FC Schalke 04 am 04.05.2014.

Leitbild des FC Schalke 04 4/11

4. Der FC Schalke 04 ist als Kumpel- und Malocher-Club entstanden. Daher ermöglicht unser Verein im Rahmen seiner wirtschaftlichen Verhältnisse seinen Anhängern aus allen gesellschaftlichen Schichten die Teilnahme am Vereinsleben und den Besuch der Spiele. Aus unserer Tradition als Bergarbeiterverein heraus bekennen wir uns zu unserer sozialen Verantwortung. Der Arbeit im Ehrenamt messen wir dabei besondere Bedeutung zu.

 

 

Kommt zur MV des FC Schalke 04 am 04.05.2014.

s2Member®